in unserer Diabetologischen Schwerpunktpraxis, die im Januar 2000 von Dr. Rainer Betzholz gegründet wurde und seit dem 1.10.2004 als Diabetologische Gemeinschaftspraxis zusammen mit Frau Dr. Kirsten Holtappels geführt wird.
Seit dem 01.01.2021 ist Dr. Betzholz in Ruhestand. Dr. Kirsten Holtappels führt die Praxis mit ihren Kolleginnen Dr. Alexandra Lansen und Dr. Catrin Pfingsten weiter.
Wir versorgen Patienten/innen sämtlicher Diabetestypen einschließlich Schwangerschaftdiabetes und freuen uns auf Sie.
Unsere Praxis ist am 23.05.2023 aufgrund einer Fortbildung, sowie am 30.5.2023 aufgrund des Further Schützenfestes geschlossen.
Wir bitten Sie, uns möglichst viele Informationen zum Erstuntersuchungstermin mitzubringen. So können wir Sie bestmöglich behandeln.
Bitte laden Sie sich hierzu die Checkliste und den Anamnesebogen und im Downloadbereich herunter. Füllen Sie den Bogen bitte vorab aus. In der Checkliste finden Sie, was Sie zum Ersttermin bitte mitbringen müssen.
Sehr geehrte Patienten,
wir können weiterhin nur Begleitpersonen von unterstützungsbedürftigen Personen Zutritt in die Praxis gewähren. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Wenn Sie an grippeähnlichen Symptomen (Fieber, Husten, Schnupfen, Atemnot) leiden, nehmen Sie bitte zunächst telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns auf und besuchen nicht unsere Praxis.
Beim Eintreffen in unserer Praxis desinfizieren Sie sich bitte die Hände.
Möchten Sie Ihren Termin vorsorglich nicht wahrnehmen, kontaktieren Sie uns ebenfalls telefonisch oder per E-Mail. Bei dringenden Problemen melden wir uns zeitnah telefonisch zurück.
Für Wiederholungsrezepte nutzen Sie bitte unser online-Rezeptformular.
Um größere Menschenansammlungen zu vermeiden, holen Sie die angeforderten Rezepte bitte zwischen 12-13 Uhr und Mo, Di, Do 17-18 Uhr ab.
Von der Deutschen Diabetes Gesellschaft sind wir als Behandlungseinrichtung für Typ 1- und Typ 2-Diabetiker anerkannt (Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement).
Um Menschen mit Diabetes auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu betreuen, arbeiten wir mit den hausärztlichen Kollegen ebenso eng zusammen wie mit Fachärzten und Kliniken in unserem Einzugsbereich.
Zusammen mit Ihrem Hausarzt betreuen wir Menschen mit Diabetes mellitus bei speziellen Problemen oder Fragestellungen. Patienten mit Typ 1- Diabetes können uns grundsätzlich ohne Überweisung aufsuchen, während wir bei Typ 2-Diabetikern nur auf Überweisung durch ihren Hausarzt tätig werden dürfen.
Die fachgerechte Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms gehört zu unseren Schwerpunkten.
Von der Deutschen Diabetesgesellschaft sind wir als Fußbehandlungseinrichtung anerkannt, von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein als Spezialeinrichtung zur Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms (Fußambulanz) zugelassen.
Für eine fachübergreifende Behandlung bei Fußwunden sind wir als koordinierende Praxis vernetzt mit dem Fußzentrum am Etienne-Krankenhaus.